HAMELN. Eigentlich sollte mit der Jahreshauptversammlung der Marinekameradschaft Hameln (MK) vor rund vier Wochen routinemäßig Bilanz des abgelaufenen Jahres gezogen werden. Doch erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt:
Die Kassenprüfer hatten einen Fehler entdeckt, Vorsitzender Fritz Grube konnte deshalb nicht entlastet werden und trat (vorläufig) die Amtsgeschäfte an seinen Stellvertreter Rainer Schmidtke ab.
Doch jetzt die große Erleichterung. Bei der neuerlichen Zusammenkunft der Mitglieder an Bord der „Pluto“ konnte aufgeklärt werden: Es hatte sich lediglich um einen kleinen Buchungsfehler gehandelt, die Kasse stimmt bis auf den letzten Cent. Aufatmen deshalb auch im Vorstand, der ja neu gewählt werden musste. Ohne Gegenkandidat trat Grube wieder an und erhielt das volle Vertrauen aller Anwesenden für die nächsten zwei Jahre. Er versprach den Erschienenen, in der Vereinsarbeit getreu seinem Motto weiter zu verfahren, nämlich „niemals auf halbem Weg stehenzubleiben“.
Das betrifft vor allem das Heimschiff „Pluto“, das nicht zuletzt dank der Hilfe von Sponsoren einen neuen Fußboden erhalten hat. Gewürdigt wurden aber auch die fast 1000 Stunden Arbeit, die Ehrenamtliche im abgelaufenen Jahr wieder in den ehemaligen Minensucher gesteckt hatten. Und das zahlt sich offenbar aus: Nicht nur die Mitglieder nutzen die „Pluto“, sie wird auch für zahlreiche Fremdveranstaltungen wie runde Geburtstage oder sogar Trauungen genutzt. Nicht zuletzt übrigens ein Verdienst von Messewart Klaus-Michael Lehmann, unter dessen Regie der Umsatz um rund zehn Prozent gesteigert werden konnte. So hat die MK 2016 nicht nur Einnahmen und Ausgaben in der Waage halten können, sondern sogar ein erfreuliches Plus erwirtschaftet. Der Dank der Anwesenden galt in diesem Zusammenhang besonders Schatzmeister Jörg Greve für seine umsichtige und sorgfältige Kassenführung; er wurde unter großem Applaus ebenfalls für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Schriftführerin bleibt Marion Grube, Hans-Jörg Stahl soll künftig als Webmaster fungieren.