Samtgemeinde Nenndorf. Die Nabu-Ortsgruppe Samtgemeinde Nenndorf hat bei ihrer Hauptversammlung Andrea Goike als Vorsitzende im Amt bestätigt. Auch ihrem Stellvertreter Karl-Walter Brüggenwirth wurde von den anwesenden Naturschützern das Vertrauen ausgesprochen.
„Wir haben hier ein sehr gutes Team, und es macht uns viel Spaß“, hatte Goike im Vorfeld der Wahl betont. Dass auch die Mitglieder mit der Arbeit zufrieden sind, bewies die Tatsache, dass der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt worden ist.
Dazu beigetragen haben sicherlich die vielen Aktionstage, die Goike und ihr Team im Jahr 2015 organisierten. Besonders in Erinnerung ist den Naturschützern eine Krötenschutzaktion zwischen Haste und Kohlenfeld geblieben. Dank des Baus eines speziellen Zauns konnten 400 Tiere vor todbringenden Autoreifen gerettet werden. Allerdings bedeutete die Zahl auch einen neuen Negativrekord, wie Goike berichtete. In den Jahren zuvor habe man weit mehr Amphibien gezählt (1000 in 2014 und 1600 in 2013). Dies lässt den Schluss zu, dass die niedrigen Temperaturen die Kröten hemmten.
Finanziell ist es um die Nabu-Ortsgruppe gut bestellt. Knapp 2000 Euro zählte die Kasse am 31. Dezember 2015. Der Löwenanteil der Ausgaben von etwa 9000 Euro im Jahr 2015 ist in die Nabu-Oase am Hang des Galenbergs am oberen Ende der Bubikopfallee geflossen. Auf dem Areal soll der Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten werden.
Dass sich die Mühe lohnt, hat eine dort aufgestellte Wildkamera bewiesen. Nicht ohne stolz präsentierte Goike Bilder von Füchsen und Hasen. Dass sich auch eine Wildkatze hat porträtieren lassen, sorgte dabei für besondere Freude unter den Naturschützern.js