Rund 270 Gäste - die ehemaligen Auszubildenden eingeschlossen - waren in den Stadthäger Ratskellersaal gekommen, um der Abschlussfeier beizuwohnen. Von 84 Prüfungsteilnehmern haben 78 Auszubildende die Prüfung bestanden, bilanzierte Reinhard Winter, Leiter der Geschäftsstelle Stadthagen der IHK Hannover. "Eine sich ständig wandelnde Arbeitswelt mit neuen Technologien und zunehmender Internationalisierung wird ein hohes Maß an Flexibilität von Ihnen fordern. Ausruhen - das gilt nicht", ermahnte Winter die jungen Leute.
Fast 400 eingetragene Ausbildungsplätze habe man im vergangenen Jahr verzeichnet, berichtete Hermann Stoevesandt, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Schaumburg der IHK. 350 Verträge seien es 2005 gewesen. Erfreulich sei zudem, dass die Zahl der Ausbildungsabbrüche gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen sei.
Ausbildung lohne sich auch für den Betrieb, sagte Stoevesandt. Im eigenen Unternehmen ausgebildete Mitarbeiter seien sofort einsetzbar und deren Leistungsvermögen einschätzbar. Ein weiterer Aspekt sei die Imageverbesserung. "Das Unternehmen dokumentiert seine gesellschaftliche Verantwortung."
Für die berufliche Zukunft wünschte Stoevesandt den jungen Leuten eine Aufgabe, die weder über- noch unterfordert, eine Tätigkeit, die Spaß macht, und ein Team, in dem sie stets angstfrei arbeiten können. Zum Ende der Feierstunde wurden den Absolventen die Prüfungs- und Berufsschulzeugnisse ausgehändigt. Die frisch gebackene Automobilkauffrau Sarah Bremer erhielt für deren sehr gutes Gesamtergebnis (92 von 100 Punkten) eine "Lobende Anerkennung". Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band "Covering All" vom Stadthäger Wilhelm-Busch-Gymnasium.
Die Namen der erfolgreichen Prüfungsteilnemer lesen Sie in der morgigen Ausgabe.