Buchholz (tw).
Die Kinder des Dorfes wird's freuen: Die neuen Angebote der Frühjahrsstaffel des Jugendforums Buchholz stehen. Wieder haben Steffi Hitzemann und Angela Tosar ein halbes Dutzend "Mach mit!"-Aktionen auf die Beine gestellt, die für die 87 Köpfe zählende Zielgruppe einmal mehr ein Renner werden dürften. "Wir werden die 65 Faltblätter bis zum Wochenende in die entsprechenden Briefkästen stecken", stellt Hitzemann in Aussicht.
Die Mutter von Lukas (6) hatte den Job - genauer: das Ehrenamt - der Jugendbeauftragten Ende August 2005 von Frank Rinneübernommen (wir berichteten). Rinne hatte 2001 angefangen, das Jugendforum zu konzipieren; 2002 fand es dann erstmals statt. "Ich freue mich, dass mich die Kinder akzeptiert haben und zu den ,Mach mit!'-Aktionen regelmäßig erscheinen", sagt die gelernte Grafikerin, die in Sulingen geboren wurde und vor zweieinhalb Jahren nach Buchholz kam - und dort "mit offenen Armen empfangen wurde", wie Hitzemann sich gern erinnert. Inzwischen greifen ihr bei den Aktivitäten dankenswerterweise auch mehrere Buchholzer Mütter unter die Arme.
Den größten Zuspruch im Jugendforum finden die Bastelnachmittage. Klar, dass sie auch ins Programm des Frühlings-Flugblatts aufgenommen worden sind: "Wenn es an das Fertigen von Lichterketten und Laternen geht oder T-Shirts bemalt werden, kommen in der Regel um die 30 Kinder", weiß die Jugendbeauftragte. Abgesehen von dem "harten Kern" der "Wiederholungstäter", sieht Hitzemann dabei auch immer wieder neue Gesichter. Der Grund ist der Reiz des Neuen, verbunden mit dem Spaß an kreativer Fingerfertigkeit - zuhause in den Familien wird in aller Regel nicht gebastelt.
Für die Jugendarbeit steht auch 2006 ein Betrag von 700 Euro bereit; hinzu kommen noch Spendengelder. Die Angebote des Jugendforums im Frühjahr:
Donnerstag, 2. Februar:
Pinwände basteln; die fertigen Produkte werden in einen Keilrahmen gespannt. Das Bastelmaterial wird gestellt. Anschließend können die Kinder die Pinwände mir nach Hause nehmen und in ihren Zimmern aufhängen. Ort: Gemeinschaftsraum, 16 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 15. Februar:
Vitamin-Bomben und "Braingym". Die Kinder fertigen Obst- und Gemüsespieße. Außerdem bietet die im Dorfgemeinschaftshaus ansässige Massagepraxis Konzentrationsübungen (Braingym) an, die mit Musik unterlegt werden. Ort: Gemeinschaftsraum, 16 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 1. März:
Flechten mit Peddigrohr. Nachdem die Kinder mit dem Bastelmaterial 2005 Körbe geflochten haben, stehen diesmal Tabletts auf dem Programm. Ort: Gemeinschaftsraum: 16 bis 18 Uhr.
Donnerstag, 16. März:
Dorf-Rallye. Die Kinder werden in Gruppen durch den Ort geschickt, müssen dabei kniffelige Fragen zu Buchholz und zum Jugendforum beantworten und praktische Aufgaben lösen. "Das Angebot eignet sich auch für 12- bis 14-Jährige", betont Hitzemann. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer Urkunden. Zeit: 15 bis 18 Uhr.
Osterferien:
Fahrt zum "Steinzeichen Steinbergen" mit Programm. Der Zeitpunkt und die Art des Angebots standen gestern noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Freitag, 18. April:
Abschluss-Disco mit Mini-Playback-Show. Die Disco kam 2005 so gut an, dass die Eltern Mühe hatten, ihre Kinder wieder nach Hause zu kriegen. Ort: Gemeinschaftsraum, 19 bis 21.30 Uhr.