• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Workshop für den Steinanger - aber wie?

Rinteln (crs). Mit kleinen Schritten geht die Steinanger-Planung in die nächste Runde - aber mit ganz kleinen: Einstimmig haben Bauausschuss und Verwaltungsausschuss beschlossen, zur Ideensammlung einen Workshop einzurichten. Wie dieser Workshop aber besetzt sein soll, das soll erst bei der nächsten VA-Sitzung am 9. März geklärt werden.

veröffentlicht am 25.02.2006 um 00:00 Uhr

25. Februar 2006 00:00 Uhr

Rinteln (crs). Mit kleinen Schritten geht die Steinanger-Planung in die nächste Runde - aber mit ganz kleinen: Einstimmig haben Bauausschuss und Verwaltungsausschuss beschlossen, zur Ideensammlung einen Workshop einzurichten. Wie dieser Workshop aber besetzt sein soll, das soll erst bei der nächsten VA-Sitzung am 9. März geklärt werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Bauausschuss hatte sich am Mittwochabend nach teils hitziger Diskussion auf ein offenes Workshop-Modell im Sinne einer Bürgerversammlung geeinigt. Das bedeutet: Der Arbeitskreis soll allen interessierten Bürgern offen stehen, ein mit Fachleuten besetztes Podium soll die Diskussion einleiten und mit entsprechendem Know-how unterstützen. Diesen Kurs vertraten die Ausschussmitglieder von CDU und WGS von Beginn an mit Vehemenz, die SPD-Fraktion lenkte nach anfänglichem Widerstand nur zögernd ein. In der längeren Diskussion verwies Udo Schobeß (CDU) auf die positiven Erfahrungen einer ähnlichen Arbeitsgruppe zur Dorferneuerung Steinbergen: "Je offener wir da rangehen, desto mehr Ideen bekommen wir." SPD-Ratsfrau Gerlinde Göldner-Dorka befürchtete hingegen ein Koordinations-Problem und forderte bestimmte Vorgaben an den Workshop: "Ganz offene Sachen sind manchmal gar nicht so einfach." Das beurteilten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses bei ihrer Sitzung einen Tag später offenbar ähnlich. Nachdem WGS-Fraktionsvorsitzender Heinrich Sasse und Baudezernent Reinhold Koch die Zweckmäßigkeit eines ganz offenen Workshops bezweifelt hatten, kehrte sich die Marschroute um: Es soll weiter einen Workshop geben, der Zugang hingegen soll begrenzt sein. Darin erschöpfte sich der Beschluss aber auch schon: Bis zur nächsten Sitzung sollen sich jetzt die Fraktionen Gedanken über die genaue Besetzung des Workshops machen.




Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG