Spezialitäten vom eigenen Hof und von Berufskollegen, mit denen die Bredemeiers zusammenarbeiten, werden vorgestellt und können zum Teil auch probiert werden. Wein, Eier, Bio-Vollkornbrot, Bio-Gemüse, Oelberger Kabinett, Honig und vieles mehr wird im Angebot sein. Dazu die Spezialitäten des Bauernlädchens wie Käse, Milchprodukte, Wurst, Fleisch und weiteres aus eigener Herstellung.
Und es wird auch ein buntes Rahmenprogramm geben. Die Auetaler Jäger kommen mit ihrem Infostand. Die Drechsler Klaus-Gerd Kuhlmann aus Borstel und Otto Hachmeister aus Obernkirchen sowie weitere Kunsthandwerker werden ihr Können zeigen. Jeder Besucher darf sich an einem Melkwettbewerb an einer Holzkuh beteiligen. Am Käsebrett können kleine Gewinne erzielt werden. Für die jungen Besucher bietet Melanie Bredemeier Ponyreiten an und Voltigiervorführungen werden zu sehen sein. Die Auetaler Spinnfrauen, sowie der Landfrauenverein werden sich ebenfalls an dem Fest beteiligen.
Zu essen gibt es Spezialitäten aus der eigenen Direktvermarktung und Leckereien von Berufskollegen, wie Spießbratenbrötchen, Bratwurst, Erbsensuppe, Milch-Shakes, Molke-Drinks und Gute-Laune-Becher. Außerdem gibt es selbstgebackene Torten aus dem Bauernlädchen.
Beginn des Hoffestes ist am Sonntag, 1. Juli, um 10.30 Uhr mit einer Andacht, das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen.