Dehmkerbrock. „Zehn Jahre Erfolgsgeschichte!“ – „2015 das Meisterstück gemacht!“ – „Aushängeschild der Kreisfeuerwehr!“ Die Laudatoren überboten sich im Dorfgemeinschaftshaus Dehmkerbrock. „Vor zehn Jahren habt ihr hier oben auf dem Berg etwas Außergewöhnliches gewagt und eine gemeinsame Jugendfeuerwehr gegründet“, erinnert Gemeindebrandmeister Friedhelm Senke. Eine damals von Dehmkerbrock ausgehende Initiative zur Gewinnung von Nachwuchsbrandschützern offenbarte, dass fast 50 Jugendliche aus Dehm-kerbrock, Herkendorf, Dehmke und Multhöpen Interesse am Dienst in der Jugendfeuerwehr zeigten. So konnte nicht nur die Jugendfeuerwehr Dehmkerbrock-Herkendorf ins Leben gerufen werden. Auch die Ortswehren Dehmke und Multhöpen kooperierten in Sachen Brandschützernachwuchs und gründeten eine gemeinsame JF. Ihr Jubiläum wird im Rahmen des Feuerwehrfestes in Dehmke vom 6. bis 8. Mai gefeiert. „Während sich heute Jugendfeuerwehren aufgrund von Mitgliedermangel zusammenschließen, seid ihr diesen Schritt von vornherein ganz bewusst gegangen und es hat nie Schwierigkeiten bei den Ortswehren bezüglich des ungewöhnlichen Unterbaus gegeben“, erklärt Senke. „Tobi, Tobi, Tobi!“, nannte Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit das Erfolgsrezept der JF gleich dreifach beim Namen. Jugendwart Tobias Wesche und sein kontinuierliches Engagement seien der Garant für den Erfolg dieser Jugendfeuerwehr, so „Korken“. Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde „Tobi“ mit dem Ehrenzeichen der niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Seit 2008 leitet der Herkendorfer die Geschicke der gemeinsamen Jugendfeuerwehr maßgeblich, erst als Stellvertreter und seit 2010 als Jugendwart. Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren geht die Erfolgsgeschichte der JF-Kooperation nun schon weiter. Und das ist kein Wunder, hatten die Nachwuchsbrandschützer aus Dehmkerbrock und Herkendorf doch auch versierte Lehrmeister. In der Anfangsphase leiteten die erfolgsverwöhnten Jugendfeuerwehren Grupenhagen und Egge die Neulinge in der Wettbewerbsvorbereitung an und schufen sich damit unbeabsichtigt ihren größten Rivalen nicht nur im Gemeindevergleich, wie im Rückblick herauszuhören war.
Dehmkerbrock. „Zehn Jahre Erfolgsgeschichte!“ – „2015 das Meisterstück gemacht!“ – „Aushängeschild der Kreisfeuerwehr!“ Die Laudatoren überboten sich im Dorfgemeinschaftshaus Dehmkerbrock. „Vor zehn Jahren habt ihr hier oben auf dem Berg etwas Außergewöhnliches gewagt und eine gemeinsame Jugendfeuerwehr gegründet“, erinnert Gemeindebrandmeister Friedhelm Senke. Eine damals von Dehmkerbrock ausgehende Initiative zur Gewinnung von Nachwuchsbrandschützern offenbarte, dass fast 50 Jugendliche aus Dehm-kerbrock, Herkendorf, Dehmke und Multhöpen Interesse am Dienst in der Jugendfeuerwehr zeigten. So konnte nicht nur die Jugendfeuerwehr Dehmkerbrock-Herkendorf ins Leben gerufen werden. Auch die Ortswehren Dehmke und Multhöpen kooperierten in Sachen Brandschützernachwuchs und gründeten eine gemeinsame JF. Ihr Jubiläum wird im Rahmen des Feuerwehrfestes in Dehmke vom 6. bis 8. Mai gefeiert. „Während sich heute Jugendfeuerwehren aufgrund von Mitgliedermangel zusammenschließen, seid ihr diesen Schritt von vornherein ganz bewusst gegangen und es hat nie Schwierigkeiten bei den Ortswehren bezüglich des ungewöhnlichen Unterbaus gegeben“, erklärt Senke. „Tobi, Tobi, Tobi!“, nannte Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit das Erfolgsrezept der JF gleich dreifach beim Namen. Jugendwart Tobias Wesche und sein kontinuierliches Engagement seien der Garant für den Erfolg dieser Jugendfeuerwehr, so „Korken“. Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde „Tobi“ mit dem Ehrenzeichen der niedersächsischen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Seit 2008 leitet der Herkendorfer die Geschicke der gemeinsamen Jugendfeuerwehr maßgeblich, erst als Stellvertreter und seit 2010 als Jugendwart. Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren geht die Erfolgsgeschichte der JF-Kooperation nun schon weiter. Und das ist kein Wunder, hatten die Nachwuchsbrandschützer aus Dehmkerbrock und Herkendorf doch auch versierte Lehrmeister. In der Anfangsphase leiteten die erfolgsverwöhnten Jugendfeuerwehren Grupenhagen und Egge die Neulinge in der Wettbewerbsvorbereitung an und schufen sich damit unbeabsichtigt ihren größten Rivalen nicht nur im Gemeindevergleich, wie im Rückblick herauszuhören war.
Den bisherigen Höhepunkt ihrer Karriere markierte die JF Dehmkerbrock-Herkendorf unter Tobi Wesche und Kira Pischke mit der Teilnahme am Landesentscheid in Duderstadt im vergangenen Jahr. Den Rahmen der Jubiläumsfeier nutzte Bürgermeister Wagner auch, um dem neuen stellvertretenden Herkendorfer Ortsbrandmeister Thomas Bartusch seine Ernennungsurkunde zu überreichen.sbr