• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Verein hat viele weitere Projekte für die Südstadt im Auge

Zehn Jahre Fuchsbau

HAMELN. Der Verein Fuchsbau Hameln-Pyrmont e. V. hat jetzt das zehnjähriges Bestehens des Naturerlebnisraumes für Kinder in der Südstadt von Hameln gefeiert.

veröffentlicht am 04.10.2019 um 00:00 Uhr

04. Oktober 2019 00:00 Uhr

Detlef Pandel, Vorsitzender vom Verein Fuchbau in Hameln, dankt Sabine Hüpel für ihre Bachelorarbeit zur Umgestaltung des Geländes in einen Naturerlebnisraum für Kinder. FOTO: PR

HAMELN. Der Verein Fuchsbau Hameln-Pyrmont e. V. hat jetzt das zehnjähriges Bestehens des Naturerlebnisraumes für Kinder in der Südstadt von Hameln gefeiert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei bestem Wetter haben sich Förderer aus der Politik und Wirtschaft sowie private Sponsoren im Naturerlebnisgarten eingefunden. Der Vorsitzende Detlef Pandel umriss den Werdegang des Vereins und die laufenden Projekte, wie offener Garten und Kinderküche sowie die neuen Spielbereiche wie den Barfußgang und stellte künftige Projekte wie den Bau eines Backofens vor. Auf möglichen weiteren Flächen sollen Hochbeete für Senioren geschaffen werden, um das Miteinander von Kindern und Senioren zu fördern. Vor dem Rundgang durch den Garten dankte der Vorsitzende mit Blumensträuße Stadträtin Martina Harms und Sabine Hüpel, die mit ihrer Bachelorarbeit über eine entsprechende Umgestaltung des Geländes in einen Naturerlebnisraum für Kinder wichtige Grundlagen geschaffen hatte. Martina Harms würdigte die Umsetzung des Projekts und die ehrenamtliche Arbeit des Vereins.

Ab 12 Uhr war der Garten für jedermann geöffnet. An verschiedenen Spielstationen wurde Dosenwerfen, Nagelbalken, Malen und Pflanzen, Jakkolo, Kinderschminken und Stockbrotbacken angeboten und der vorhandene Spiel- und Erlebnisbereich mit Sandkasten, Barfußgang, Kletterturm und Spielhäusern wurde sofort von den Kindern in Beschlag genommen. Angeboten wurden Bratwurst, Stockbrot, Waffeln, Kuchen und Getränke.

3 Bilder
Der Vorsitzende des Fuchsbau Vereins, Detlef Pandel, im Dialog mit Hamelns Stadträtin Martina Harms. FOTO: PR
Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG