• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Zeit für Naturkunde

SALZHEMMENDORF. Der Hegering I aus Salzhemmendorf hat über die ehrenamtliche Arbeit der Jäger in der Region umfassend informiert und über Jagd und Naturschutz aufgeklärt.

veröffentlicht am 08.02.2018 um 00:00 Uhr

08. Februar 2018 00:00 Uhr

Die Jagdhornbläser des Hegerings. FOTO: GÖK

SALZHEMMENDORF. Der Hegering I aus Salzhemmendorf hat über die ehrenamtliche Arbeit der Jäger in der Region umfassend informiert und über Jagd und Naturschutz aufgeklärt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Insgesamt waren die Jäger dafür 500 Stunden bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv und setzten das Info-Mobil ein. Dieses rollende Klassenzimmer wurde zu Jahresbeginn 2017 in einer Lagerhalle komplett renoviert. Dabei wurde auch modernste Medientechnik installiert, mit der Zusammenhänge des Wirkens in der Natur und das Bewusstsein für das empfindliche Gleichgewicht erklärt werden können. Mit den Kindergärten oder den Schulen wurde intensiv zusammengearbeitet. Ob Workshops, Wald- oder Projekttage und Ferienpassaktion – die Jäger waren dabei. Unterstützung gab es dabei oft von den Jagdhornbläsern des Hegerings (Foto). „‘Gemeinsam Jagd erleben‘ ist eine Aufklärungsaktion des Deutschen Jagdverbandes. Hier nehmen Jäger einen Nichtjäger mit ins Revier. Aber auch die Beizjagd oder die Hundeausbildung im Revier sind geeignet, Nichtjägern das Waidwerk nahezubringen“, so Peter Gummert vom Hegering. Die Jäger können angesprochen werden. Auch kulinarisch waren die vier Wildkochkurse 2017 wieder ein voller Erfolg. Für 2018 ist das beliebte „Wilde Kochen“ wieder in der Planung. Bei den Kochkursen wird natürlich auch das Wildbret aus den eigenen Revieren verwendet. Mittlerweile versorgen die Jäger auch viele Menschen aus der Region mit Wildbret, die das regionale Produkt sehr zu schätzen wissen.GÖK

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG