• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

DLRG Bodenwerder kooperiert mit der TSG

Zulauf bei den Lebensrettern

BODENWERDER. Der DLRG-Ortsverein Bodenwerder blickte in der Jahreshauptversammlung auf eine Power-Point-Präsentation.

veröffentlicht am 19.03.2019 um 14:38 Uhr

19. März 2019 14:38 Uhr

Vorsitzender Andreas Klabunde erläutert die Beitragsanpassung. FOTO: BOR
Avatar2
Julia Alin Reporter

BODENWERDER. Der DLRG-Ortsverein Bodenwerder blickte in der Jahreshauptversammlung auf eine Power-Point-Präsentation.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Im letzten Jahr hatten wir mal keine große und damit teure Baumaßnahme, sondern nur kleinere Umbaumaßnahmen und Reparaturen am Vereinsheim“, meinte der Vorsitzende Andres Klabunde. Dafür standen Lehrgänge, Kurse und Ausbildungen im Fokus der DLRG. Kurse in Erster Hilfe wurden in Kitas, Schulen, Betrieben, Pflegediensten und Feuerwehr genauso gegeben, wie eine Lehrerfortbildung zum Erhalt der Rettungsfähigkeit. Einige Aktive besuchten einen Funklehrgang bei der Feuerwehr. Insgesamt haben die Ehrenamtlichen 2173 Stunden für Ausbildung, Wasser- und Rettungsdienst aufgewendet. Viel Zeit investieren die Mitglieder in die Jugendarbeit. Hier kamen allein 2631 Stunden zusammen. „Ohne Sponsoren aus Wirtschaft und Stiftungen ist dies alles nicht möglich“, meinte Klabunde. 22 Abgänge standen 48 Neuzugängen gegenüber, sodass die Mitgliederzahl nun auf 344 gewachsen ist. „Durch den Kooperationsvertrag mit der TSG Münchhausenstadt (Trampolin) haben wir noch mehr Zulauf im Kinderbereich“, freute sich der Vereinsvorsitzende.

Auch Tamara Tegtmeier konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. „Erstmalig haben wir in den Sommermonaten, als das Hallenbad geschlossen war, ein Weser-Training angeboten“, meinte die Technische Leiterin Schwimmen. Neben sportlichen Erfolgen bei Wettkämpfen konnten auch 139 Teilnehmer in Erster Hilfe aus- oder weitergebildet werden. Und mit Julian Lages, Oliver Buchmann und Tobias Möller, die sich in diesem Jahr ausbilden ließen, kann der DLRG-Ortsverein nun 18 aktive Sanitäter vorweisen. Eine Beitragsanpassung wurde von den anwesenden Mitgliedern bei einer Enthaltung beschlossen.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...




  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG