BAD PYRMONT/LÖWENSEN. Da riss ein Alarm die Feuerwehren Löwensen und Bad Pyrmont aus ihrer gewohnten beruflichen Routine, als die Sirenen und Meldeempfänger zum Einsatz im Löwenser Dorfgemeinschaftshaus riefen. Die Meldung „Entstehungsbrand im Dorfgemeinschaftshaus“ elektrisierte alle, denn dieses liegt in der Ortsmitte an exponierter Stelle. Die Lage wurde von Ortsbrandmeister Andreas Pflugstedt erkundet, während die Mannschaft eine Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten aufbaute. Auch ein Trupp unter Atemschutz ging mit Kleinlöschgerät zur Erkundung in den verrauchten Bereich vor. Aus der Küche des Dorfgemeinschaftshauses drang dichter Rauch, über den sich der Ortsbrandmeister wundern musste. Denn dieser stellte sich als Kunstnebel heraus, der das Ganze als Übung zum Abschied enttarnte. Ortsbrandmeister Andreas Pflugstedt ist schon 40 Jahre lang Mitglied der Löwenser Feuerwehr und kann sich nun zurückziehen. Unter seiner Leitung hat die Wehr eine überaus positive Entwicklung genommen. Mit ihren 25 Aktiven ist die Löwenser Ortswehr aktuell auf einem Höchststand angelangt, auch der Nachwuchs ist in Löwensen stark und aktiv, was Ortsbürgermeisterin Sieglinde Patzig-Bunzel zu dem Fazit brachte: „Bei uns in Löwensen läuft’s gut.“ Auch die Nachfolge ist geregelt. Pflugstedts Sohn Matthias Pflugstedt wird in das Amt nachrücken. Stefan Stuckenberg wird an die Stelle des ebenfalls scheidenden stellvertretenden Ortsbrandmeisters Sascha Mätz treten.
Bei diesem rauchenden Abschiedszeremoniell überreichte die Mannschaft ihrem scheidenden Ortsbrandmeister ein Geschenk und der Nachmittag verlief dann ohne weiteren Alarm.