• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Ortsbrandmeister Andreas Pflugstedt zieht sich nach 40 Jahren zurück / Sohn Matthias übernimmt

Zum Abschied noch ein Alarm

veröffentlicht am 09.01.2020 um 00:00 Uhr

09. Januar 2020 00:00 Uhr

Die Ortsfeuerwehr Löwensen verabschiedet ihren Ortsbrandmeister Andreas Pflugstedt (im Korb links) mit einer gut inszenierten Übung. FOTO: AR
IMG-20161016-WA0000
Rudi Rudolph Reporter

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

BAD PYRMONT/LÖWENSEN. Da riss ein Alarm die Feuerwehren Löwensen und Bad Pyrmont aus ihrer gewohnten beruflichen Routine, als die Sirenen und Meldeempfänger zum Einsatz im Löwenser Dorfgemeinschaftshaus riefen. Die Meldung „Entstehungsbrand im Dorfgemeinschaftshaus“ elektrisierte alle, denn dieses liegt in der Ortsmitte an exponierter Stelle. Die Lage wurde von Ortsbrandmeister Andreas Pflugstedt erkundet, während die Mannschaft eine Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten aufbaute. Auch ein Trupp unter Atemschutz ging mit Kleinlöschgerät zur Erkundung in den verrauchten Bereich vor. Aus der Küche des Dorfgemeinschaftshauses drang dichter Rauch, über den sich der Ortsbrandmeister wundern musste. Denn dieser stellte sich als Kunstnebel heraus, der das Ganze als Übung zum Abschied enttarnte. Ortsbrandmeister Andreas Pflugstedt ist schon 40 Jahre lang Mitglied der Löwenser Feuerwehr und kann sich nun zurückziehen. Unter seiner Leitung hat die Wehr eine überaus positive Entwicklung genommen. Mit ihren 25 Aktiven ist die Löwenser Ortswehr aktuell auf einem Höchststand angelangt, auch der Nachwuchs ist in Löwensen stark und aktiv, was Ortsbürgermeisterin Sieglinde Patzig-Bunzel zu dem Fazit brachte: „Bei uns in Löwensen läuft’s gut.“ Auch die Nachfolge ist geregelt. Pflugstedts Sohn Matthias Pflugstedt wird in das Amt nachrücken. Stefan Stuckenberg wird an die Stelle des ebenfalls scheidenden stellvertretenden Ortsbrandmeisters Sascha Mätz treten.

Bei diesem rauchenden Abschiedszeremoniell überreichte die Mannschaft ihrem scheidenden Ortsbrandmeister ein Geschenk und der Nachmittag verlief dann ohne weiteren Alarm.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG