BAD PYRMONT. Zur Einstimmung auf die Jahreshauptversammlung der Pyrmonter Chorgemeinschaft im Gemeindesaal St. Georg ließ Chorleiter Oliver Quandt das Weserlied anstimmen.
Wiedergewählt wurden neben dem Vorsitzenden und Schriftführer Günter Klauke auch Kassierer Hermann Saffry sowie der Stellvertreter Siegfried Hamann, der stellvertretende Schriftführer und Notenwart Wolfgang Rumberger sowie Vize-Notenwart Hans-Werner Droste.
Mit Blick auf das im kommenden Jahr 2018 anstehende Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen der Oesdorfer Liedertafel von 1843 – neben der Harmonie Germania von 1879 – ein in der Chorgemeinschaft aufgegangener Teilchor, wurde ein Veranstaltungsausschuss gewählt. Diesem gehören aus jeder Stimmlage ein Sangesbruder sowie der Vorstand und der Chorleiter an.
Chorleiter Oliver Quandt bilanzierte: „Wir sind ein anerkannter Stimmkörper und sollten unser Licht nicht unter den Scheffel stellen. Wir planen ein Konzert mit befreundeten Vereinen und singen zu Weihnachten.“ Harry Moisich konnte für 40 Jahre, Wolfgang Nasemann für 50 Jahre und Wolfgang Rumberger für 60 Jahre Glückwünsche, Ehrennadeln und Urkunden von Cornelia Valentin, der stellvertretenden Vorsitzende der Chorregion West – Bereich Hameln/Pyrmont – entgegennehmen. Auch gesellige Veranstaltungen bietet die Chorgemeinschaft in diesem Jahr. Besonders zu nennen sind hier das Schlachteessen, das Grillen im Sommer, ein Ausflug, das Kartoffelbraten, das Grünkohlessen sowie die Weihnachtsfeier. Zuwachs gab es für die Chorgemeinschaft durch einige Sänger aus einem Chor, der das eigenständige Singen im vergangenen Jahr eingestellt hatte. Gleichzeitig hoffe man auf weitere Sänger aus einem Chor, der ebenfalls nicht mehr singt und sich auflöst. Eine feste Zusage liegt Klauke bereits vor, Gespräche mit weiteren Sängern habe er bereits geführt. Darüber hinaus hoffe er auf Rückkehr von Sangesbrüdern, die derzeit in der Chorgemeinschaft pausieren. Insofern blicke man verhalten optimistisch in die Zukunft.PR