• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
×

Heimatverein plant fürs neue Jahr / "Erlebnispfad Mühlenbach"

Zwei "dicke" Sanierungskomplexe im Mittelpunkt der Beratung

Kleinenbremen (gp). Zu ihrer Mitgliederversammlung setzen sich die Mitglieder des Heimatvereins Kleinenbremen am Montag, 23. Januar, zusammen. Start ist um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Schöne Aussicht". Wichtigster Tagesordnungspunkt sind die turnusgemäß fälligen Vorstandswahlen. Als zentrale Sachthemen stehen die beiden "dicken" Sanierungskomplexe "Mönkhoff-Mühle" und "Bekemeier-Backhaus" und deren Nutzungskonzepte auf der Tagesordnung. Darüber hinaus soll über den Stand der Planung des eng mit beiden Vorhaben verknüpften Touristik-Angebots "Energie- und Erlebnispfad Mühlenbach" informiert und beraten werden. Als Berichterstatter stehen Projektleiter Walter Kunz, das "Dorfarchitektenteam" Angelika und Heino Heine sowie Vereinsvorsitzender Walter Caselitz zur Verfügung. Kreis- und Stadtheimatpfleger Dr. Gerhard Franke wird über die Notwendigkeit zur Erhaltung von gewachsenen, dörflichen Strukturen sprechen.

veröffentlicht am 10.01.2006 um 00:00 Uhr
aktualisiert am 01.03.2018 um 17:28 Uhr

10. Januar 2006 00:00 Uhr

"Nicht Ausdünnung oder Abriss bäuerlicher Bausubstanz, sondern Stärkung der Dorfmitte" - nach dieser Devise haben die Kleinenbremer Heimatfreunde in den letzten Monaten die Umsetzung des Backhauses Bekemeier (l.) auf dem Mönkhoff-Hof auf den Weg gebracht. Das Ergebnis: Das zentral-örtliche Gebäudeensemble rund um Schule und Kirche ist deutlich erweitert. Foto: gp

Kleinenbremen (gp). Zu ihrer Mitgliederversammlung setzen sich die Mitglieder des Heimatvereins Kleinenbremen am Montag, 23. Januar, zusammen. Start ist um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Schöne Aussicht". Wichtigster Tagesordnungspunkt sind die turnusgemäß fälligen Vorstandswahlen. Als zentrale Sachthemen stehen die beiden "dicken" Sanierungskomplexe "Mönkhoff-Mühle" und "Bekemeier-Backhaus" und deren Nutzungskonzepte auf der Tagesordnung. Darüber hinaus soll über den Stand der Planung des eng mit beiden Vorhaben verknüpften Touristik-Angebots "Energie- und Erlebnispfad Mühlenbach" informiert und beraten werden. Als Berichterstatter stehen Projektleiter Walter Kunz, das "Dorfarchitektenteam" Angelika und Heino Heine sowie Vereinsvorsitzender Walter Caselitz zur Verfügung. Kreis- und Stadtheimatpfleger Dr. Gerhard Franke wird über die Notwendigkeit zur Erhaltung von gewachsenen, dörflichen Strukturen sprechen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ein weiterer Beratungspunkt ist die Einsatzplanung für die kommenden Monate. Einige Termine hat der Vorstand bereits festgelegt: Am 25. Februar wird es eine Neuauflage des traditionellen Schnatgangs geben. Einsätze an der Hartingschen Wassermühle im Rahmen des Mahl- und Backtageprogramms des Kreismühlenvereins stehen am 9. April (Saisonauftakt),5. Mai (Pfingstmontag, Deutscher Mühlentag), 9. Juli, 27. August (Kreismühlentag) und am 8. Oktober an (Saisonende) auf dem Programm. Im Juni steigt eine Neuauflage der beliebten Radwandertouren, und das diesjährige Grünkohlessen geht am 4. November über die Bühne.

Foto: DIALOG



Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG