Kleinenbremen (gp).
Zu ihrer Mitgliederversammlung setzen sich die Mitglieder des Heimatvereins Kleinenbremen am Montag, 23. Januar, zusammen. Start ist um 19.30 Uhr in der Gaststätte "Schöne Aussicht". Wichtigster Tagesordnungspunkt sind die turnusgemäß fälligen Vorstandswahlen. Als zentrale Sachthemen stehen die beiden "dicken" Sanierungskomplexe "Mönkhoff-Mühle" und "Bekemeier-Backhaus" und deren Nutzungskonzepte auf der Tagesordnung. Darüber hinaus soll über den Stand der Planung des eng mit beiden Vorhaben verknüpften Touristik-Angebots "Energie- und Erlebnispfad Mühlenbach" informiert und beraten werden. Als Berichterstatter stehen Projektleiter Walter Kunz, das "Dorfarchitektenteam" Angelika und Heino Heine sowie Vereinsvorsitzender Walter Caselitz zur Verfügung. Kreis- und Stadtheimatpfleger Dr. Gerhard Franke wird über die Notwendigkeit zur Erhaltung von gewachsenen, dörflichen Strukturen sprechen.
Ein weiterer Beratungspunkt ist die Einsatzplanung für die kommenden Monate. Einige Termine hat der Vorstand bereits festgelegt: Am 25. Februar wird es eine Neuauflage des traditionellen Schnatgangs geben. Einsätze an der Hartingschen Wassermühle im Rahmen des Mahl- und Backtageprogramms des Kreismühlenvereins stehen am 9. April (Saisonauftakt),5. Mai (Pfingstmontag, Deutscher Mühlentag), 9. Juli, 27. August (Kreismühlentag) und am 8. Oktober an (Saisonende) auf dem Programm. Im Juni steigt eine Neuauflage der beliebten Radwandertouren, und das diesjährige Grünkohlessen geht am 4. November über die Bühne.