Lauenau (nah).
Der Lauenauer Gewerbepark ist am kommenden Sonntag, 12. August, Schauplatz einer Radsportveranstaltung. Zwölf Starts sind beim Rennen "Rund um die Plaza" vorgesehen. Der etwa 700 Meter lange Parcours beginnt in der Carl-Sasse-Straße in Höhe der Polizeistation und führt durch Gewerbepark und Straße "Am Markt". Anwohner müssen mit erheblichen Verkehrsbeschränkungen und Behinderungen rechnen.
Nach Angaben der beiden Organisatoren im Lauenauer Sportverein Victoria, Horst Sedlak und Roswitha Blume, werden mindestens 300 Radsportler aus ganz Deutschland erwartet. Um 12 Uhr beginnen die Rennen für die Jugend ab Altersklasse U 11. Um 13.20 Uhr dürfen sich junge Fahrer ab sieben Jahren mit eigenen Stahlrössern sich ein "Fette-Reifen"-Rennen liefern. Für die Jüngeren sind sechs Runden, für die Neun- bis 13-Jährigen zehn Runden vorgesehen. Erwachsene können sich für 30 Runden in der Hobbyklasse ab 14.40 Uhr anmelden. Die Prominenz steigt um 15.20 Uhr aufs Rad - und dürfte wohl nur eine Runde absolvieren.
Ab 15.40 Uhr geht die erwachsene Amateurelite an den Start: 70 Runden für die U 19, 40 Runden für die Senioren und 30 Runden für die Könner im Windschatten hinter einem Motorrad. Dieses so genannte "Derby"-Rennen wird zum ersten Mal in Lauenau ausgetragen. Höhepunkt des Wettkampftages wird der "Große Preis von Lauenau" sein, der um 18.15 Uhr über hundert Rundenbeginnt. Die Siegerehrung erfolgt gegen 20.30 Uhr.
Anmeldungen für die Starts nimmt Roswitha Blume unter (05043) 58 77 oder unter
www.radsport-lauenau.de
ab sofort entgegen. Kurzfristige Meldungen werden am Renntag bis jeweils eine halbe Stunde vor dem Start angenommen.
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Bürgermeister Heinz Laufmöller übernommen. Die sportliche Gesamtleitung übt Richard Fischer aus. Der Niedersächsische Radsportverband stellt den Wettfahrtausschuss. Für Ordnungs- und Sanitätsdienste konnten die Feuerwehr Altenhagen II und das DRK Rodenberg gewonnen werden. Für Speisen und Getränke an der Rennstrecke sorgen Mitglieder des SV Victoria.