• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Region
  • News
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Hintergrund
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Lokales
    • Rinteln
    • Bückeburg
    • Obernkirchen
    • Eilsen
    • Auetal
    • Hessisch Oldendorf
    • Stadthagen
  • Region
    • Schaumburg
    • Minden-Lübbecke
    • Hameln-Pyrmont
    • Lippe
  • News
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  • Blaulicht
    • Blaulichtkarte
  • Sport
    • Sport Schaumburg
    • Sport national
    • Fußball international
  • Kultur
    • Kultur
    • Boulevard
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Video
    • 360° Grad
    • Infografiken
    • Multimedia-Storys
  • Hintergrund
    • Hintergrund
    • Themendossiers
  • Meinung
    • Kommentar
  • Digital
    • SZLZ Smart
    • E-Paper
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
  • Portale
    • Trauer
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Immo
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Karriere
    • Rinteln - damals und heute
    • Veranstaltungskalender
  • Abo & Service
    • Aboshop
    • Abo verwalten
    • Mein Profil
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Geschäftsstellen
    • Anzeigen-Team
  • Startseite
233 Suchergebnisse nach "bahntrasse"
Sortieren nach Aktualität Relevanz
mi-icewasser
payment-logo
16.06.2022 SZLZ + Minden-Lübbecke

Spekulationen um ICE-Trasse: Könnte der Neubau in Porta durch Trinkwasser-Schutzgebiete führen?

Bahntrasse kontra Trinkwasserschutz? Wie ressourcenschonend kann eine Hochgeschwindigkeitsstrecke der Bahn überhaupt sein? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich aktuell die Menschen in der Region Porta Westfalica.

Beim umstrittenen Bahnprojekt Hannover-Bielefeld plädiert der VCD für mehr Sachlichkeit und mehr Variantenoffenheit. Foto: jp
payment-logo
02.06.2022 SZLZ + Aus der Region

Bahntrasse: Verkehrsclub Deutschland für mehr Sachlichkeit

LANDKREIS. Für eine ökologische sowie sozial verträgliche Verkehrswende setzt sich der Verkehrsclub Deutschland ein. Wie sich der VCD zur ICE-Trasse positioniert, wird nicht allen Kritikern gefallen:

mi-kupfer1
payment-logo
02.06.2022 SZLZ + Minden-Lübbecke

Kupfersaal hat eröffnet: Alter Bahnhof in Petershagen erstrahlt in neuem Glanz

PETERSHAGEN. Von außen betrachtet ist es immer noch der Alte Bahnhof. Das Innere wurde allerdings komplett auf den Kopf gestellt. Geschäftsführer Zian Niazy gibt ehrlich zu, dass der Wow-Effekt noch größer ist als gedacht. Auch die Gäste, die an den ersten Tagen kamen, hätten gestaunt.

Die Planer der DB Netz AG sehen keine Änderung der Planungsprämissen für das Bahnprojekt Hannover-Bielefeld. Foto: jp
payment-logo
18.05.2022 SZLZ + Bückeburg

ICE-Trasse: Doch kein Wegfall des 31-Minuten-Ziels?

BÜCKEBURG. Sind die 31 Minuten Fahrzeitverkürzung zwischen Hannover und Bielefeld als Planungsziel doch nicht vom Tisch, wie vom FDP-MdB Frank Schäffler nach Rückfrage im Bundesverkehrsministerium behauptet? Aussagen der Planer der Deutschen Bahn AG im jüngsten Plenum ließen aufhorchen.

Information

An der Bahntrasse Hameln–Elze laufen bereits seit einiger Zeit Bauarbeiten. Sie hängen allerdings nicht mit der Elektrifizierung zusammen, sondern mit einem anderen Projekt: dem Bau des Elektronischen Stellwerkes Kreiensen auf der Strecke Hannover–Göttingen (wir berichten). Die Kabel für die digitale Leit- und Sicherungstechnik der in Elze abzweigenden Strecke nach Hameln werden teilweise im Bereich des früheren zweiten Gleises platziert – was die vollständige Wiederherstellung der Doppelgleisigkeit dieser früheren Hauptstrecke auf lange Zeit ausschließen dürfte.

Im Zusammenhang mit diesen Bauarbeiten wird der Zugverkehr zwischen Hameln und Elze zwischen Juni und November beeinträchtigt sein, aber auch die Nachruhe der Anrainer. Gearbeitet wird laut DB von Montag, 13. Juni, bis Freitag, 14. Oktober, jeweils von 23.35 bis 5.20 Uhr, danach bis Freitag, 11. November, von 23 bis 5 Uhr. Die modernen Nebenstellwerke in Voldagsen, Elze, Nordstemmen und Barnten sollen im April 2024 in Betrieb gehen, die in Rethen und Sarstedt im November jenes Jahres. mafi

Information

Die Stadt Rinteln hat aktuell insgesamt knapp über 200 Hektar Gewerbegebiet, aufgeteilt auf drei Arealen. Das Gewerbegebiet Rinteln-Süd misst laut Verwaltung 138,7 Hektar, das Gebiet Rinteln-West 33,5 Hektar und das Gewerbegebiet in Deckbergen 24,3 Hektar.

Dazu kommen kleinere Gewerbeflächen in Ostendorf (2 Hektar) sowie zwischen der Bahntrasse und Konrad-Adenauer-Straße mit 8,6 Hektar.

Rund 2500 Gewerbeanmeldungen gibt es aktuell in Rinteln - kleine, Ein-Personen-Betriebe sind dabei mitgezählt. red

270_0900_237516_.jpg
payment-logo
04.03.2022 SZLZ + Auetal

Feuerwehren an der A2 unterstützen

Die Bundestagsabgeordnete Marja Liisa Völlers (SPD) hat kürzlich Bürgermeister Jörn Lohmann im Rathaus besucht. Die Digitalisierung des Grundschulstandortes, der Trassenausbau der Bahnstrecke Hannover-Bielefeld und die Unterstützung der Feuerwehren an der Autobahn waren Thema des Gespräches.

220220-1257-361409777
payment-logo
22.02.2022 SZLZ + Minden-Lübbecke

Ein Klick für jeden Radfahrer: Zählstelle auf dem Weserradweg

Petershagen. Weniger Fernreisen, dafür wieder die schönen Ecken vor der Haustür oder der näheren Umgebung erkunden. Davon profitierte auch der Weserradweg, wie aktuelle Zahlen belegen.

e-sturm-kurpark
21.02.2022 Aus der Region

Liveticker Sturm: Ylenia und Orkan Zeynep zum Nachlesen

Fünf Tage lang hat die SZ/LZ-Redaktion in diesem Artikel die Zerstörungen von Sturm Ylenia und Orkan Zeynep protokolliert. Der Artikel wurde auch nachts ständig aktualisiert. Bäume zerstörten Autos, krachten auf Dächer und stürzten sogar mitten in der Innenstadt um. Der Liveticker kann jetzt

Statt 100 000 Euro wird die Fahrradabstellanlage am Bückeburger Bahnhof wohl bei 300 000 Euro landen. Foto: rc
payment-logo
31.01.2022 SZLZ + Bückeburg

Radabstellanlage am Bahnhof Bückeburg wird dreimal so teuer

BÜCKEBURG. 4,5 Millionen Euro – nach Abzug von Zuschüssen – will die Stadt 2022 in ihre Straßen und Bauten investieren. Vier Millionen Euro fließen allein in die Grundschule Am Harrl, 300 000 Euro in die geplante Radabstellanlage am Bahnhof, die zu Beginn der Planungen mit 100 000 Euro kalkuliert

  • Seite 1 von 24

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© C. Bösendahl GmbH & Co. KG